Bildnachweis: © Umweltzentrum
Dresden Dank einer Förderung der Barbara und Claus Heyde-Stiftung von 15.000 Euro für das Jahr 2024 konnte das Umweltzentrum Dresden eine große Zahl von Umweltbildungs-Veranstaltungen in seiner Außenstelle Prohlis anbieten. Allein von Mitte August bis Ende November 2024 haben dort mehr als 400 Schülerinnen und Schüler verschiedener Dresdner Grundschulen an umweltpädagogischen Projekttagen teilgenommen. Zu Themen wie „Vom Korn zum Brot“, "Alle meine Sinne Herbst", "Lebensraum Baum" oder "Lebensraum Wiese" hatten die teilnehmenden Kinder die Möglichkeit, ihre Umwelt mit Spaß und allen Sinnen zu entdecken und sich neues Wissen anzueignen.
Zu der seit 2006 bestehenden Außenstelle des Umweltzentrums im Stadtteil Prohlis gehören der Brennofen einer alten Ziegelei, ein sich anschließender Neubau mit großem Veranstaltungsraum und eine Gartenfläche. In direkter Nachbarschaft befindet sich die ehemalige Lehmgrube der Ziegelei, die als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. Durch die Nähe zu diesem wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen eignet sich die Außenstelle „Alte Ziegelei“ in besonderer Weise für Veranstaltungsangebote mit Umweltbezug. Sie ist zudem wie eine kleine grüne Oase inmitten der zweitgrößten Plattenbausiedlung Dresdens. Neben den Projekttagen für Grundschulen bietet das Umweltzentrum in Prohlis auch Workshops für Kinder aus dem Stadtteil an, sowie Kurse für Familien in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule.
Bereits 2007 hatte die Barbara und Claus Heyde-Stiftung erstmals die umweltpädagogische Arbeit des Umweltzentrums in der Außenstelle Prohlis gefördert. Über diese erste Zuwendung hatte Claus Heyde noch persönlich entscheiden können, bevor er im Januar 2008 verstorben ist. Die Stiftung wird seitdem von der Bürgerstiftung Dresden verwaltet, die diese Förderung im Sinne der Stifter fortführt. Das Ehepaar Heyde hat ihre Stiftung gegründet, um mit deren Erträgen zwei Anliegen dauerhaft zu fördern: Einerseits wollten sie die Lebensqualität von älteren Menschen in Dresden und Umgebung verbessern, insbesondere durch mehr kulturelle Angebote für Menschen, die in Seniorenheimen leben. Andererseits sollten der Umwelt- und Landschaftsschutz mit den Stiftungserträgen unterstützt werden, vor allem durch Förderung von umweltpädagogischen Projekten.
Weitere Informationen zur Barbara und Claus Heyde-Stiftung erhalten Sie
hier.