Ehrenamtsplattform jetzt in allen sächsischen Landkreisen
Bildnachweis: © Bürgerstiftung Dresden

Das Team des Projekts ehrensache.jetzt – Ehrenamtsplattform für Sachsen drückt den Startknopf für die Landkreise Mittelsachsen, Zwickau und Erzgebirgskreis. Mit insgesamt über 60 spannenden Einsatzstellen ist die Plattform am 1. März 2022 nun auch in diesen drei Landkreisen online gegangen und ergänzt somit bestehende Vermittlungs- und Beratungsangebote vor Ort. Am 30. März 2022 folgt noch der Vogtlandkreis.

„Wir sind glücklich darüber, dass die Ehrenamtsplattform nun im gesamten ländlichen Raum Sachsens zur Verfügung steht und die digitale Vermittlung von Ehrenamt auch hier erleichtert werden kann, damit Freiwillige und Einsatzstellen schnell und unkompliziert zusammenkommen“, freut sich Projektleiterin Annekatrin Jahn.

Ehrensache.jetzt bietet die Möglichkeit online und zeitlich flexibel in über 20 Handlungsfeldern ein Ehrenamt zu finden. Gemeinnützige Organisationen, Vereine und Initiativen können kostenlos Inserate veröffentlichen, wenn sie ehrenamtliche Unterstützung benötigen. Über Kontaktformulare können sich Einsatzstellen und Freiwillige direkt verbinden.

Seit 2019 betreibt die Freiwilligenagentur der Bürgerstiftung Dresden die Plattform ehrensache.jetzt zur Online-Vermittlung von Ehrenamtlichen in Dresden und wird durch die Landeshauptstadt gefördert. Nach dem erfolgreichen Aufbau der Ehrenamtsplattform in Dresden konnte das Projekt seit Oktober 2020 nun auch dank einer Förderung des Freistaates auf die sächsischen Landkreise erweitert werden und wird durch ein eigenes Koordinatoren-Team betreut. Eine Übersicht zu den einzelnen Regionen finden Sie hier: https://www.ehrensache.jetzt/regionen.html

"Die Plattform ist ein geistiges Eigenprodukt der Bürgerstiftung und die Urheberrechte liegen bei der Stiftung. Die Stiftung hat damit ein innovatives Instrument geschaffen, jüngeren Menschen ein Engagement anzubieten und Interessierten eine leichte Einstiegsmöglichkeit in ein Ehrenamt zu schaffen und damit einen sich abzeichnenden Trend mit einem Angebot zu untersetzen“, so Katrin Sachs, Geschäftsführerin der Stiftung.

Eine Ehrenamts-App wurde im letzten Koalitionsvertrag des Freistaats auf die To-Do-Liste gesetzt und das Ministerium für Gesellschaftlichen Zusammenhalt hat so für den Sachsen-Rollout einen guten Partner für die schnelle Umsetzung in der Stiftung gefunden, da die Plattform in der Landeshauptstadt schon gut funktionierte. Das Team ehrensache.jetzt Sachsen umfasst fünf Kollegen und wird fundiert und fröhlich angeleitet von Annekatrin Jahn, die bereits nach ihrem Studium ehrenamtlich bei der Freiwilligenagentur der Bürgerstiftung engagiert war und als Motor und Macherin der komplexen Plattform herausragende Arbeit leistet – getreu dem Motto 'Ehrenamt macht glücklich'.  

Das Bild zeigt die drei Koordinator*innen für Sachsen (von links nach rechts): Henriette Stapf (Landreise Bautzen, Görlitz, Zwickau, Vogtlandkreis), Anne-Kathrin Gericke (Landkreise Leipzig, Nordsachsen, Mittelsachsen, Vogtlandkreis) und Alexander Weiß (Landkreise SOE, Meißen, Erzgebirgskreis, Vogtlandkreis)