Orgelübergabe im DenkRaum Sophienkirche
Bildnachweis: © Bürgerstiftung Dresden

Am Nachmittag des Ostersonntags, 20. April 2025, wurde im DenkRaum Sophienkirche die neue Continuo-Truhenorgel feierlich übergeben und eingeweiht. Die Firma „Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt“ hat die Orgel in den zurückliegenden Monaten passend für den DenkRaum angefertigt und das kompakte, aber klangstarke Instrument nach Dresden geliefert.

Musikalisch mitgestaltet wurde die Feier von der Altistin Cornelia Kieschnik und dem Trompeter Sebastian Schöne von der Musizierschule Dresden. Die einführenden Worte übernahm der Stiftungsrat der Bürgerstiftung Dresden Pfarrer Harald Bretschneider, der sich seit vielen Jahren ehrenamtlich zunächst für den Bau und dann für den Betrieb des DenkRaums Sophienkirche engagiert. Er zeigte sich hocherfreut über die neue Orgel, die künftig beispielsweise manche Nagelkreuz-Andachten musikalisch begleiten soll. Bretschneider bedankte sich herzlich bei Christoph Münchow, der dem DenkRaum Sophienkirche besonders verbunden ist und durch eine Spende die Anschaffung der Truhenorgel ermöglicht hat.

Nach einem kurzen Versöhnungsgebet von Pfarrerin Ulrike Birkner-Kettenacker, Vorstand der Fördergesellschaft und Koordinatorin der Nagelkreuz-Andachten, erklang schließlich zum ersten Mal die neue Truhenorgel vor Publikum. Die Orgel spielte Martin Strohhäcker, Organist und Professor an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden. Danach waren alle Gäste und Mitwirkenden eingeladen, mit einem Glas Sekt anzustoßen und Osterbrote zu teilen.

Die Bürgerstiftung Dresden betreibt den DenkRaum Sophienkirche seit seiner Eröffnung im Oktober 2020. Der Gedenk- und Begegnungsort inmitten der Stadt wird vor allem durch ehrenamtliches Engagement getragen. Neben den wöchentlichen Nagelkreuz-Andachten sonnabends um 15 Uhr werden Ausstellungen, Musikveranstaltungen, Vorträge, Workshops und Lesungen angeboten. Eine Vielzahl von Projekten und Bildungsangeboten richtet sich an Schülerinnen und Schüler sowie Jugendgruppen.

Ausführliche Informationen zum DenkRaum Sophienkirche erhalten Sie unter: www.denkraum-sophienkirche.de